Ein Ort, an dem Design Haltung zeigt
USM Haller – gegründet 1963 von Fritz Haller und Paul Schärer – steht weltweit für zeitloses Design, das Funktionalität und Ästhetik vereint. Die Möbelbausysteme werden mit grösster Sorgfalt in der Schweiz gefertigt und zeichnen sich durch Langlebigkeit, Vielseitigkeit und architektonische Klarheit aus. Die Werkbesichtigung in Münsingen ermöglichte einen besonderen Blick hinter die Kulissen – in einem Rahmen, der normalerweise Geschäftspartnern und Fachbesuchenden vorbehalten ist.

Der Anlass: Begegnung, Inspiration und Austausch
Der Tag begann mit einem persönlichen Empfang und einer kurzen Einführung in das Programm. Bei Kaffee und Gipfeli kamen die Gäste ins Gespräch und stimmten sich auf die bevorstehenden Einblicke ein.
Im Anschluss präsentierten René Quantscher (Head of Purchasing) und Haris Vastl (Area Sales Manager) die Geschichte und Philosophie von USM – kompakt, pointiert und mit einem tiefen Verständnis für die Werte, die USM seit Jahrzehnten prägen. Der Rundgang durch die Manu-/Robofaktur, den Showroom-Pavillon sowie die Verkaufs- und Administrationsräume zeigte eindrucksvoll, wie Schweizer Designkultur und industrielle Präzision Hand in Hand gehen. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Fertigungskompetenz, das modulare System und die Innovationskraft, die USM auszeichnen.
Austausch in besonderem Rahmen
Nach dem Werksrundgang führte ein Shuttlebus die Gäste ins «Buchli» – dem ehemaligen Wohnhaus der Gründerfamilie. Dort erwartete sie ein stilvoller Apéro in inspirierender Umgebung. Die Gespräche drehten sich um Design, Unternehmertum und die Bedeutung von Qualität im digitalen Zeitalter. Der persönliche Austausch stand im Zentrum – getragen von einer Atmosphäre der Offenheit und Neugier.
Den kulinarischen Abschluss bildete ein Drei-Gänge-Menü in der Kochwerkstatt am Bahnhofplatz, zubereitet vom USM-Privatkoch Christian Thierstein. In der ehemaligen Werkstatt von USM wurde Genuss zum Erlebnis – ein Ort, der Geschichte und Gegenwart auf geschmackvolle Weise verband.
Fazit: Raum für echte Begegnungen
Die USM-Werkbesichtigung war mehr als ein Blick hinter die Kulissen eines Schweizer Traditionsunternehmens – sie war ein Format, das Begegnung, Inspiration und unternehmerischen Austausch ermöglichte.
Mit maximal 20 Kundinnen und Kunden war der Anlass bewusst klein gehalten, um Raum für echte Gespräche zu schaffen – in einem Rahmen, der Qualität, Design und Haltung verbindet. Diese Exklusivität ist kein Zufall: Als DC Bank schaffen wir bewusst Formate, die Nähe ermöglichen, Vertrauen stärken und unseren Kundinnen und Kunden neue Perspektiven eröffnen.
Denn wir sind überzeugt: Persönliche Begegnungen in inspirierenden Kontexten sind wertvoll – gerade in einer Zeit, in der vieles digital und schnelllebig geworden ist. Der Anlass in Münsingen hat gezeigt, wie kraftvoll solche Momente sein können – und wie sie Beziehungen vertiefen, die über das Bankgeschäft hinausgehen.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt – und ein Format, das verbindet.

Disclaimer
Dieser Blogartikel dient ausschliesslich zur Information. Es ist weder Angebot noch Aufforderung für den Kauf oder Verkauf von Produkten. Für Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen.