Die DC Bank erneuert ihren Marktauftritt und stellt mit dem Wechsel auf ein neues Informatiksystem die Weichen für die Zukunft. Die Kundinnen und Kunden dürfen sich auf eine neue Mobile Banking App, ein aufgefrischtes e-Banking, die moderne Debit Mastercard, eine stilvolle Kundenzone und vieles mehr freuen.
Die wichtigsten Änderungen
Wir haben uns vom Logo über die Kundenzone bis zur Website frisch gemacht. Zeitgemässe Formen und Farben laden zu einer Visite bei der DC Bank ein, sei dies virtuell oder bei uns vor Ort.
Mit der Einführung unseres neuen Informatiksystems ändert sich nur wenig an Ihrer Bankbeziehung mit der DC Bank. Einzelne Formulare und Dokumente sehen zwar künftig anders aus, inhaltlich bleibt vieles aber wie bisher. Zu einzelnen spezifischen Themen informieren wir Sie mit separater Postzustellung.
Wir führen ein neues e-Banking-System ein. Es kommt jetzt moderner, benutzerfreundlicher und sicherer daher. Dazu gibt es zahlreiche verbesserte Funktionen sowie eine neue Mobile Banking App für das Smartphone. Die Einführung der modernen Debit Mastercard rundet die digitalen Services ab.
e-Banking
Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit der «e-Secure» App erhalten Kundinnen und Kunden mit bestehendem e-Banking separat einen Aktivierungsbrief. Bitte führen Sie folgende Aktionen durch:
Login im neuen e-Banking mit der bestehenden Vertragsnummer und dem neuen Passwort via wwwsec.dcbank.ch
Akzeptieren Sie die Anfrage (Push-Meldung) in der «e-Secure» App auf Ihrem Smartphone
Folgen Sie nach dem ersten Login den Anweisungen zum Passwortwechsel
Nach erfolgreichem Login steht Ihnen unser neues e-Banking zur Verfügung
Neues e-Banking
– Das neue e-Banking steht Ihnen ab 4. Oktober 2022 zur Verfügung; die Anmeldung kann erst ab dann erfolgen. Den Aktivierungscode für die «e-Secure» App und ein neues Passwort erhalten Sie in den nächsten Tagen mit separater Postzustellung.
– Das bestehende e-Banking steht Ihnen noch bis zum 29. September 2022 zur Verfügung.
– Vom 30. September 2022 bis am 3. Oktober 2022 wird das e-Banking erneuert und kann nicht benützt werden.
– Die neue URL für das e-Banking lautet ab 4. Oktober 2022 wwwsec.dcbank.ch
– Bitte erfassen Sie allfällige Zahlungsaufträge mit Ausführung zwischen dem 30. September 2022 und dem 3. Oktober 2022 noch rechtzeitig im bestehenden e-Banking.
– Zahlungsaufträge, die bis am 29. September 2022 im bestehenden e-Banking erfasst sind, werden in das neue e-Banking überführt und termingerecht ausgeführt.
– Bitte senden Sie allfällige Zahlungsaufträge mit Ausführungsdatum per 30. September 2022 bis spätestens am 28. September 2022 an das Verarbeitungszentrum Banken, Postfach, 4605 Olten.
– Ab 4. Oktober 2022 werden Ihre Zahlungsaufträge wieder wie gewohnt verarbeitet.
Diese Funktion steht im neuen e-Banking nicht mehr zur Verfügung. Kontoangaben von erfolgten Zahlungen können künftig mittels Suchfunktion abgefragt werden. Bitte sichern Sie die Informationen wie IBAN, Name, Adresse aus Ihren bestehenden Zahlungsvorlagen lokal auf Ihrem Computer.
Zu Beginn werden Sie im neuen e-Banking öfters aufgefordert, Ihre Zahlungen zu signieren, bis das e-Banking Ihr Zahlungsverhalten erlernt hat.
Bestehende Zahlungslisten werden nicht in das neue e-Banking übernommen und müssen neu erfasst werden. Bitte sichern Sie die Informationen wie IBAN, Name, Adresse aus Ihren bestehenden Zahlungslisten lokal auf Ihrem Computer. Die Zahlungslisten finden Sie im neuen e-Banking unter:
Um eine Zahlungsliste zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:
Falls Sie einen Belegleser (bspw. PayEye, Giromat) im Einsatz haben und Sie diesen im neuen e-Banking weiterhin verwenden wollen, ist eine Aktualisierung der Belegleser-Software auf Ihrem Computer erforderlich. Wählen Sie in der Konfiguration des Beleglesers «DC Bank» aus.
Standardmässig sind nur Zahlungen in der Region Europa zugelassen. Legen Sie in Zukunft in Ihrem e-Banking selber fest, in welche Ländergruppen Sie Auslandzahlungen erlauben wollen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Im neuen e-Banking werden e-Archiv-Dokumente (PDF) neu nur noch 2 Jahre (bisher 5 Jahre) angezeigt. Im Quellsystem beträgt die Anzeigedauer bis zu 5 Jahre.
Mobile Banking
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer neuen App und erfahren wie Sie diese installieren können.
Die bisherige InterSystem-Schnittstelle (CLX.TB-Server) wird durch die Finnova Offline-Schnittstelle abgelöst. Diese Umstellung bedingt eine Anpassung Ihrer ERP- oder Zahlungssoftware bis spätestens am 4. Oktober 2022.
Weiterführende Informationen zu einzelnen ERP-/Zahlungssoftwares finden Sie hier: www.dcbank.ch/ebanking-schnittstelle
Wissenswertes
Seit Ende 2021 werden die Zinskonditionen von Geldmarkthypotheken bei der DC Bank basierend auf der «Last Reset»-Methode auf Basis des SARON berechnet. Neu basieren die Zinssätze auf der «Lookback»-Berechnungsmethode, die mit Ihnen vereinbarten Margen bleiben unverändert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Faktenblatt Geldmarkthypothek. Bei diesbezüglichen Fragen steht Ihnen Ihr/e Kundenberater/in gerne zur Verfügung.
Die Namensgebung der verschiedenen Anlagestrategien wird teilweise angepasst. Die strategische Ausrichtung des Portfolios bleibt indes unverändert. Hier finden Sie eine Übersicht der Bezeichnungen resp. Änderungen:
Per 30. September 2022 werden die roten und orangen Einzahlungsscheine in der Schweizer Bankwelt abgeschafft. Nach diesem Datum werden diese Einzahlungsscheine nicht mehr verarbeitet. Damit wird die analoge Welt der Rechnungsstellung ins digitale Zeitalter überführt: mit der QR-Rechnung und eBill.
Bitte passen Sie jetzt Ihre bestehenden Daueraufträge mit den Angaben auf der QR-Rechnung an. Bei Bedarf stellt Ihnen der jeweilige Rechnungssteller eine neue QR-Rechnung zu.
Im November 2022 wird Ihre Maestro-Karte durch die neue Debit Mastercard ersetzt. Sie erhalten die notwendigen Informationen rechtzeitig mit separater Postzustellung.
Unser SWIFT / BIC Code lautet ab 1. Oktober 2022 RBABCH22DCB.
e-Banking Zugang
Beantragen Sie hier einen e-Banking Zugang und profitieren Sie von einem vereinfachten Umgang in Geldangelegenheiten.
Zum Marktauftritt und zur Informatik: 031 328 85 85
Zu den digital Services: 031 328 85 99